- ablenken
-
* * *
ab|len|ken ['aplɛŋkn̩], lenkte ab, abgelenkt:1. <tr.; hat in eine andere Richtung bringen, lenken:den Ball [zur Ecke] ablenken; die Lichtstrahlen werden abgelenkt; jmds. Aufmerksamkeit ablenken (jmdn. ablenken).Syn.: ↑ ableiten.2.jmdn., sich durch Musik ein wenig ablenken.b) <tr.; hat dazu bringen, sich mit etwas anderem zu beschäftigen:jmdn. [von der Arbeit] ablenken.c) <itr.; hat das Gesprächsthema wechseln:er will nur [vom Thema] ablenken.* * *
ạb||len|ken 〈V. tr.; hat〉1. in eine andere Richtung lenken2. jmdn. \ablenken2.1 auf andere Gedanken bringen2.2 irreleiten● das Gespräch \ablenken vom Thema wegführen; den Verdacht auf jmdn. \ablenken jmd. anderen verdächtigen; jmdn. von einem Vorhaben, Ziel \ablenken wegbringen* * *
ạb|len|ken <sw. V.; hat:1. in eine andere Richtung lenken:den Ball [zur Ecke] a.;die Lichtstrahlen werden abgelenkt.2.a) von etw. abbringen, wegbringen:jmdn. [von der Arbeit] a.;jmds. Aufmerksamkeit a.;vom Thema a. (die Aufmerksamkeit auf etw. anderes [weniger Heikles] lenken);er versuchte, den Verdacht von sich abzulenken;b) auf andere Gedanken bringen; zerstreuen:jmdn., sich mit etw. abzulenken versuchen;sie blätterte in einer Zeitschrift, um sich abzulenken;c) das Gesprächsthema wechseln:er lenkte schnell ab.* * *
ạb|len|ken <sw. V.; hat: 1. in eine andere Richtung lenken: den Ball [zur Ecke] a.; mit dem Kopf abgelenkt, landete das Leder ... im Netz (Kicker 6, 1982, 34); die Lichtstrahlen werden abgelenkt. 2. a) von etw. abbringen, wegbringen: jmdn. [von der Arbeit] a.; der Junge ... lässt sich allzu leicht a. (Hörzu 16, 1973, 139); Die politischen Ereignisse ... irritieren ihn, lenken ihn ab (Reich-Ranicki, Th. Mann 53); jmds. Aufmerksamkeit a.; vom Thema a. (die Aufmerksamkeit auf etw. anderes [weniger Heikles] lenken); er versuchte, den Verdacht von sich abzulenken; um von diesem Gegenstand abzulenken, fragte sie angelegentlich: ... (Werfel, Bernadette 414); b) auf andere Gedanken bringen; zerstreuen: ich möchte dich ein bisschen a.; jmdn., sich mit etw. abzulenken versuchen; sie blätterte in einer Zeitschrift, um sich abzulenken; c) das Gesprächsthema wechseln: er lenkte schnell ab.
Universal-Lexikon. 2012.